Diese zwei magischen Worte vom Zaubereinmaleins hängen bei mir gut sichtbar im Klassenzimmer. Ich verlange von JEDEM Kind, dass es Bitte sagt, wenn es etwas haben möchte und Danke, wenn es etwas bekommt, ist es auch noch so klein. Das gilt für mich nicht nur im Klassenzimmer, sondern gleichermaßen im privaten Leben, sowie in der digitalen Welt.
Für einige Lehrer scheint kostenloses Material auf den zahlreichen Blogs selbstverständlich geworden zu sein. Dahinter stehen jedoch reale Menschen, die ihre Zeit, ihr Geld, viel Arbeit und Liebe investieren. Ich mache das hier auch nach fast fünf Jahren immer noch sehr gerne. Hin und wieder stelle ich es jedoch in Frage, weil es nur ein winziger Bruchteil von Menschen schafft, Danke zu sagen und einige auch noch ernsthaft meckern, wenn auf kostenlosen Kärtchen der Weihnachtsmann und nicht der heilige Nikolaus abgebildet ist (das nur als jüngstes Beispiel).
Für die Grußkärtchen, die ich heute gepostet habe, hat sich hier im Blog genau EIN Mensch bedankt, auf
Facebook niemand und bei
Instagram zwei. Deshalb habe ich die Karten mit einem
"Zauber(pass)wort" versehen, da ich ein Zeichen setzen möchte. Nun bekomme ich im Minutentakt zumeist nette Mails mit Passwortanfragen, Kommentare mit Antworten auf meine Frage UND Passwortanfragen, sowie Beschwerden mit Passwortanfragen.
Ich würde mir wünschen, dass unser Beruf noch lange von der Vielfalt der zahlreichen Lehrerblogs profitieren kann. Dies wird aber nur der Fall sein, wenn es nicht nur Feedback gibt, wenn etwas nicht stimmt, nicht funktioniert oder einem nicht gefällt.